PowershedsReturn to home page

Gartenauf-Kaufleitfaden

Der Kauf eines Gartenhauses bedeutet, viele verschiedene Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass du den richtigen Stil und die passende Größe für deine Bedürfnisse und den verfügbaren Platz im Garten findest. Es gibt viele verschiedene Optionen, deshalb wollen wir dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass du das perfekte Gartenhaus bekommst.

In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die größten Unterschiede zwischen Gartenhäusern und die Entscheidungen, die du beim Kauf treffen musst.

Wie man ein Gartenhaus auswählt

Bei der Auswahl eines Gartenhauses gibt es viele Dinge zu beachten. Überlege dir, wie das Gartenhaus in deinen Garten passen soll und wie es mit anderen Elementen wie Pflanzbeeten, Terrassen oder Sitzbereichen harmoniert. Der Kauf eines Gartenhauses bedeutet nicht mehr, einfach ins Gartencenter zu gehen – online findest du eine riesige Auswahl, die du dir mit Bildern und Spezifikationen genau anschauen kannst, bevor du dich entscheidest.

Die Auswahl eines Gartenhauses: Was zu beachten ist

Ein neues Gartenhaus zu kaufen ist eine große Investition für dein Zuhause und soll viele Jahre halten. Deshalb ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen – das Gartenhaus wird eine langfristige finanzielle Entscheidung. Um dir zu helfen, gibt es ein paar Dinge, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

Größe

Natürlich ist einer der größten Faktoren bei der Auswahl der Größe deines Gartenhauses der Platz in deinem Garten. Achte darauf, dass genug Platz vorhanden ist, um das Gartenhaus aufzustellen, ohne zu nah an das Grundstück deines Nachbarn zu geraten. Wenn der Platz kein Problem ist, überlege dir, wofür du das Gartenhaus nutzen willst, um den nötigen Raum festzulegen, und lasse auch Platz für jährliche Pflege.

Nutzung

Wenn das Gartenhaus hauptsächlich für den Rasenmäher und ein paar Gartengeräte genutzet wird, reicht oft etwas Kleineres. Viele Menschen nutzen ihre Gartenhäuser heutzutage aber auch für verschiedene Zwecke, was mehr Platz erfordern kann. Wenn du zum Beispiel eine Werkstatt oder ein Home-Office einrichten möchtest, wirst du wahrscheinlich mehr Platz brauchen. Unsere Gartenhäuser gibt es in vielen verschiedenen Größen, sodass du immer die Wahl hast.

Budget

Wie zu erwarten, gibt es große Preisunterschiede bei Gartenhäusern, je nach Anbieter. Das spiegelt sich oft in der Qualität wider. Denk daran, dass ein besonders günstiges Angebot manchmal zu gut ist, um wahr zu sein. Ein Gartenhaus ist eine langfristige Investition – behalte das im Kopf, wenn du dein Budget festlegst. Bestimmte Faktoren, wie die Größe, beeinflussen den Preis stark. Wenn du die oben genannten Punkte beachtest und ein Gartenhaus auswählst, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt, bleibst du garantiert im Budget.

Dachform

Es gibt zwei Dachformen, die du beim Kauf eines Gartenhauses beachten solltest – Giebel- und Satteldach. Auch wenn die Dachform vielleicht unwichtig erscheint, kann sie einen großen Unterschied machen. Mehr dazu findest du weiter unten.

Material

Gartenhäuser werden heute aus vielen verschiedenen Materialien gebaut – von klassischem Holz über Kunststoff bis hin zu Metall. Denk auch an die langfristige Zukunft deines Gartenhauses und wie das Material, aus dem es besteht, die Haltbarkeit beeinflusst. Sogar unterschiedliche Holzarten machen einen Unterschied: Ein günstiges Gartenhaus könnte aus billigerem Holz bestehen und muss vielleicht schon bald repariert oder ersetzt werden. Für hochwertigere Materialien mehr zu zahlen kann zwar anfangs teurer sein, aber dir langfristig Geld sparen.


Satteldach oder Pultdach: Was ist besser?

Satteldach und Pultdach sind die beiden Hauptoptionen für ein Gartenhaus, wenn es um das Dach geht. Ein Satteldach hat zwei geneigte Seiten, die in der Mitte einen Gipfel erreichen, während ein Pultdach eine einzelne Neigung aufweist, wobei der höchste Punkt der Neigung entweder an der Vorder- oder Rückseite des Gartenhauses liegt.

Aber ist ein Satteldach- oder Pultdach-Gartenhaus besser? Auch hier kommt es auf persönliche Vorlieben und vor allem darauf an, wofür das Gartenhaus genutzt werden soll. Für diejenigen, die ihr Gartenhaus einfach als Stauraum verwenden möchten, könnte ein Pultdach-Gartenhaus die ideale Wahl sein. Zum Beispiel ist es der perfekte Platz, um Gartengeräte, Rasenmäher und Dinge wie Fahrräder zu lagern.

Wenn du dein Gartenhaus als praktischen Raum, wie zum Beispiel ein Home-Office, nutzen möchtest, könnte ein Satteldach-Gartenhaus die bessere Wahl sein. Der Grund: Das Dach bietet viel mehr Kopffreiheit, was unangenehme Stöße auf den Kopf vermeidet.

Brauche ich Fenster in meinem Gartenhaus?

Bei Power Sheds sind alle unsere Gartenhäuser anpassbar, sodass du wählen kannst, wie viele Fenster du haben möchtest – oder ob du überhaupt welche haben willst. Die Entscheidung, ob du Fenster in deinem Gartenhaus haben möchtest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die natürlich mit der geplanten nutzeung zusammenhängen.

Wenn du zum Beispiel das Gartenhaus als praktischen Raum wie eine Werkstatt oder ein Büro nutzet, möchtest du vielleicht natürliches Licht haben. In diesem Fall könnten mehr Fenster dem Raum ein offeneres Gefühl und eine Verbindung nach draußen verleihen. Wenn du das Gartenhaus auch nutzet, um Sträucher zu züchten und sie vor schlechtem Wetter zu schützen, ist natürliches Licht ebenfalls sehr vorteilhaft. In diesem Fall könnte aber auch ein Gewächshaus die bessere Wahl sein.

Wenn dein Gartenhaus hauptsächlich als Stauraum dient, bevorzugst du vielleicht eines ohne Fenster, damit potenzielle Diebe nicht sehen können, was sich drinnen befindet. Wenn du wirklich etwas sicher aufbewahren möchtest, könnte ein Sicherheitshaus eine gute Idee sein.

Wie viele Türen wären am besten?

Ähnlich wie bei den Fenstern sind auch unsere Türen an deine Bedürfnisse anpassbar. Gartenhäuser gibt es entweder mit einer normalen Tür oder mit Doppeltüren, sodass du dein Gartenhaus so anpassen kannst, wie du es brauchst. Wenn du große Dinge hinein- und herausbewegen musst, sind Doppeltüren die beste Wahl, weil sie den Zugang erleichtern.

Gartenhaus-Größenleitfaden

Die Größe des Gartenhauses, das du brauchst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der wichtigste Punkt ist natürlich der verfügbare Platz in deinem Garten. Denk auch daran, wie nahe das Gartenhaus an der Grenze zu deinem Nachbargrundstück stehen wird. Weitere Infos zu Baugenehmigungen findest du hier.

Was ist die wirtschaftlichste Größe für ein Gartenhaus?

Wirtschaftlich zu denken bedeutet, dass du sicherstellen kannst, dass das Gartenhaus nicht zu viel Platz in deinem Garten wegnimmt, aber trotzdem den meisten Nutzen aus dem vorhandenen Raum zieht. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage, wie groß dein Gartenhaus sein sollte, aber hier sind ein paar Dinge, die du berücksichtigen solltest:


  • Wie viel Platz brauchst du im Gartenhaus, um den geplanten Zweck zu erfüllen?
  • Wie viel Platz steht dir im Garten zur Verfügung?
  • Wie viel Raum bleibt im Garten übrig, wenn das Gartenhaus aufgebaut ist?
  • Wie wird das Gartenhaus das Licht im Garten beeinflussen? Bblockiert es zum Beispiel das Sonnenlicht für Pflanzen, den Rasen oder Sitzbereiche?

Standard Gartenhausgrößen

Die gängigste und beliebteste Gartenhausgröße ist 2,4 x 1,8 m, aber das heißt nicht, dass es die richtige Größe für dich ist. Eine Auswahl an verschiedenen Größen ist super hilfreich, wenn du ein Gartenhaus kaufst, denn je mehr Größenoptionen es gibt, desto wahrscheinlicher findest du die perfekte Passform für deinen Garten.

Bei Power Sheds bieten wir Größen von 1,2 x 1,2 m bis zu 6,0 x 2,4 m an und du kannst sie mit den gewünschten Dach-, Fenster- und Türoptionen anpassen. So findest du auf jeden Fall das richtige Modell für dich.

Welche Größe benötige ich?

Wenn du die perfekte Größe für dein Gartenhaus in Bezug auf deinen Garten und deine Bedürfnisse finden möchtest, solltest du diese Dinge berücksichtigen

Wie du das Gartenhaus nutzen möchtest

Ein Gartenhaus kann viel mehr als nur Stauraum bieten, und je nachdem, was du dort unterbringen möchtest, beeinflusst das die Größe, die du brauchst. Wenn du es nur zum Lagern von Sachen nutzt, was genau willst du dort aufbewahren? Wenn du es als Werkstatt oder Heimfitnessstudio nutzen möchtest, solltest du Platz für Regale, Werkbänke und genug Raum zum Bewegen einplanen. Denk daran, bevor du dein Gartenhaus kaufst.

Raum für zukünftige Bedürfnisse einplanen

Der Zweck des Gartenhauses kann sich auch ändern, also ist es keine schlechte Idee, etwas mehr Platz einzuplanen, falls du es später für etwas anderes wie ein Büro oder eine Bar umgestalten möchtest. Wenn du Kinder hast, willst du vielleicht auch Platz für größere Spielsachen oder Sportgeräte einplanen.

Die Größe deines Gartens

Wenn du nur den Verwendungszweck betrachtest, kann ein Gartenhaus nie zu groß sein, aber es muss sich gut in deinen Garten einfügen und das bestehende Layout nicht stören. Ein 12x8 oder 14x8 Gartenhaus ist gut für größere Gärten, während ein 10x6 oder 8x6 Gartenhaus besser für mittelgroße bis kleine Gärten geeignet ist. Wenn du die Größe des Gartenhauses überlegst, denk auch an das Fundament. Das sollte mindestens so groß wie der Boden des Gartenhauses sein, und achte auch auf die Gartengestaltung. Werden Bäume oder andere Dinge im Weg sein?

Gartenhausmaterialien und Behandlungen

Wie schon erwähnt, gibt es Gartenhäuser in vielen Materialien: Holz, Kunststoff, Metall und mehr. Wir empfehlen immer ein Holzhaus, weil es gut in den Garten passt und einfacher zu pflegen ist. Die Qualität des Materials ist super wichtig, weil viele günstige Modelle aus billigem Holz bestehen, das nicht gut gegen die Witterung schützt.

Behandlungen: Druck- vs. Tauchbehandlung

Die Tauchbehandlung ist eine Methode, bei der Holz mit Holzschutzmitteln behandelt wird. Dabei werden die Panels des Gartenhauses in ein Tank mit Holzschutzmittel getaucht, wobei das gesamte Panel vollständig in das Mittel eingetaucht wird, bevor es herausgenommen und getrocknet wird. Dies ist eine schnelle, effiziente und kostengünstige Möglichkeit, die Panels zu behandeln.

Die Druckbehandlung funktioniert ähnlich wie die Tauchbehandlung, allerdings wird das Holz unter hohem Druck in das Holzschutzmittel getaucht. Die Behandlung unter hohem Druck sorgt dafür, dass das Mittel viel tiefer in das Holz eindringen kann, bevor es getrocknet wird.

Wie groß kann das Gartenhaus in deinem Garten sein?

Die Größe deines Gartenhauses hängt von den Baubestimmungen ab. Es gibt bestimmte Regeln, wenn du ein Gartenhaus bauen möchtest:

Gartenhäuser sollten einstöckig sein.

  • Sie dürfen maximal 3 Meter hoch sein, außer sie haben ein doppelt geneigtes Dach, dann können sie bis zu 4 Meter hoch sein.
  • Es dürfen keine Veranden, Balkone oder erhöhte Plattformen Teil der Grundkonstruktion sein.
  • Das bewohnte Volumen darf 15 m² nicht überschreiten.
  • Wenn du das Gartenhaus innerhalb von 2 Metern zur Grundstücksgrenze baust, darf es nur bis zu 2,5 Meter hoch sein.
  • Zusammen mit anderen Anbauten darf dein Gartenhaus nicht mehr als 50 % des Grundstücks rund um dein Haus bedecken.
  • Gartenhäuser dürfen nicht vor den Wänden des Vorderhauses gebaut werden.
  • Es dürfen keine geschützten Naturräume oder andere staatlich geschützte Gebiete beeinträchtigt werden.
  • Und denk daran, deine Nachbarn zu fragen, bevor du mit dem Bau beginnst. Große Gartenhäuser können stören, und es ist besser, vorher zu klären, ob sie einverstanden sind. Sonst könnte die Gemeinde einschreiten.

Optionen für Schuppenüberdachungen

Ganz gleich, ob du ein Gerätehaus kaufen oder ein bestehendes renovieren willst, ist das Dach eines der wichtigsten Merkmale. Es gibt drei verschiedene Arten von Schuppendächern, zwischen denen du wählen kannst: Schrägdächer, Blechdächer und Flachdächer.


Dachziegel und Schindeln

Ziegel und Schindeln sind wegen ihrer Langlebigkeit und des schönen Aussehens eine der beliebtesten Optionen für Schuppendächer. Mit Ziegeln und Schindeln kannst du deinen Schuppen in eine kleinere Struktur verwandeln, die besser zu deinem Garten und deinem Haus passt.

Tondachziegel


Tondachziegel sind eine super Wahl für größere Schuppen, die aus robusten Materialien bestehen. Sie sind perfekt, wenn du Wert auf ein schönes Aussehen legst und passen zu jedem Haus oder Garten. Auch wenn sie etwas teurer sind, lohnt sich die Investition, sowohl wegen des Aussehens als auch der Qualität.


Filzschindeln

Filzschindeln sind eine weitere beliebte Option für Schuppendächer. Sie gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen. Sie sind ideal, wenn du ein kleines Budget hast, weil sie günstig und super einfach zu installieren sind. Trotz des niedrigen Preises bieten sie etwa 20 Jahre lang wartungsarmen Schutz.


Holzschindeln

Holzschindeln können aus Zedernholz, Eichenholz und Redwood hergestellt werden und bieten eine große Vielfalt in Bezug auf das Aussehen. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen guter Leistung und natürlicher Ästhetik und müssen nicht teuer sein. Die Kosten hängen vom gewählten Holz ab, wobei Eiche eine hochwertigere Option darstellt. Holzschindeln können bei ordnungsgemäßer Verlegung bis zu 40 Jahre halten.


Dachbleche

Dachbahnen sind wegen ihrer Schutzwirkung, Ästhetik und einfachen Montage sehr beliebt. Diese Materialien sind eine gute Wahl, wenn du einen größeren Schuppen oder ein Gartengebäude abdecken möchtest.


Bitumen

Bitumendachbahnen sind super für viele verschiedene Gartengebäude. Sie sind günstig, langlebig und leicht zu verlegen. Außerdem gibt’s sie in vielen Farben und Ausführungen. Normalerweise kommen sie mit einem Standard-Wellprofil und sind eine top Wahl für dein Gerätehaus, das bis zu 20 Jahre halten kann.


Metall

Stahl ist eines der haltbarsten und witterungsbeständigsten Materialien, die für Schuppendächer verwendet werden. Diese Eindeckungen sind sehr beliebt und als Kastenprofil und Wellblech erhältlich. Trotz ihrer Robustheit und ihres modernen Aussehens sind Metalldächer preiswert und lassen sich mit wenigen Grundwerkzeugen montieren.


Polycarbonat

Polycarbonat ist eine neue Option, die immer beliebter wird. Es lässt viel natürliches Licht in dein Gerätehaus und ist günstig und leicht. Die Installation ist einfach, und Polycarbonat bietet eine große Auswahl an Stilen und Oberflächen, damit du den perfekten Look für deinen Schuppen finden kannst.


Materialien für Flachdächer

Flachdächer sind ebenfalls einfach zu installieren und halten sehr lange. Wenn du dich für ein Flachdach entscheidest, solltest du ein hochwertiges Material wählen, das das Risiko von Undichtigkeiten und anderen Problemen reduziert.

EPDM-Gummi-Dacheindeckung

EPDM-Kautschuk ist eine weniger traditionelle Dacheindeckungsoption für Schuppen, hat aber eine Reihe von Vorteilen, die es perfekt für nicht geneigte Strukturen machen. Es ist kostengünstig, leicht zu verlegen und kann eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren haben. EPDM-Gummi ist außerdem unglaublich haltbar und wasserdicht. Der einzige Nachteil ist, dass es nicht so ästhetisch ist wie andere Materialien.


Schuppenfilz

Diese klassische Dachabdeckung ist wahrscheinlich die günstigste Option auf dem Markt. Du kannst aus verschiedenen Stilen und Farben wählen, um den perfekten Look für deinen Schuppen zu finden. Die Lebensdauer kann je nach Verlegung und Wetterbedingungen zwischen 10 und 30 Jahren liegen.


Was ist das beste Material für ein Schuppendach?

Bei der Wahl des besten Materials für dein Schuppendach kommt es darauf an, was du von deinem neuen Dach erwartest. Wenn du auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtest, sind Bitumen-Dachbahnen eine super Wahl. Wenn dir Langlebigkeit wichtig ist, solltest du Metalldachbahnen wählen. Für Schuppen mit Flachdach ist EPDM-Kautschuk eine einfache Lösung und hält richtig lange. Und wenn dir das Aussehen ganz oben auf der Liste steht, machen Tondachziegel jeden Schuppen richtig schick.


Brauche ich ein Fundament für meinen Gartenhäuser?

Jedes Gerätehaus braucht einen Sockel, also ja, das ist wichtig. Es gibt mehrere Gründe, warum dein Gerätehaus auf einem Sockel stehen sollte. Erstens sorgt ein solides Fundament dafür, dass das Gebäude nicht im Boden versinkt. Zweitens: Wenn dein Holzschuppen direkt auf dem Boden steht, ist das Holz der Feuchtigkeit ausgesetzt und kann mit der Zeit kaputtgehen.

Es gibt verschiedene Lösungen dafür: Du kannst einen Bausatz mit Holzsockel wählen oder Beton- oder Steinplatten verwenden. Das Wichtigste ist, dass der Boden des Gerätehauses eben ist.

Wie lange halten Schuppen?

Das ist die grundlegende Information für die Auswahl und den Kauf eines Gartenhauses. Achte darauf, was du brauchst und was für dein Budget und deinen Garten am besten passt.

Lebenserwartung: Schuppen aus Vinyl, Holz, Kunststoff und Metall

Vinyl-Schuppen - 25+ Jahre

Gerätehäuser aus Vinyl gehören zu den haltbarsten auf dem Markt und benötigen nicht viel Wartung. Sie müssen auch nicht neu gestrichen oder neu versiegelt werden, aber sie sind eine der teuersten Optionen auf dem Markt.


Smart-Panel-Schuppen aus Holz - 20-25 Jahre

Die Lebensdauer deines Gartenhauses hängt vom Material, der Wartung und der Witterung ab. Ein gut gepflegter Holzschuppen kann über 20 Jahre halten.

Kunststoff- oder Harzschuppen - 5-7 Jahre

Kunststoffschuppen sind anfälliger für Witterungseinflüsse als Holz oder Vinyl. Sie rosten und verrotten nicht, aber Kunststoff dehnt sich in der Sonne aus und zieht sich zusammen, was zu Rissen und Undichtigkeiten führt. Sie sind eine billigere Option, aber es ist besser, in Holz oder Vinyl zu investieren, wenn Langlebigkeit eine Priorität ist.

Metallschuppen - weniger als 5 Jahre

Die Lebensdauer von Metallschuppen hängt stark von der Qualität des Metalls ab. Billiges Metall ist sehr rostanfällig und wird nach ein paar Jahren durch Regen beschädigt und undicht. Hochwertiges Metall bietet eine zuverlässige, wasserdichte Lagerung und hält länger.


Sichere Zahlungsmöglichkeiten

Kaufe vertrauensvoll mit unseren vielfältigen und sicheren Zahlungsoptionen ein.

Kostenlose & schnelle Lieferung

Unser professioneller Kurierdienst sorgt dafür, dass du direkt über deinen Liefertermin informiert wirst.

Hilfe-Center

Erwarte Rat und Unterstützung von unserem Kundendienst.